2009. Das Martyrium von Felix, Regula und Exuperantius im Legendenbüchlein Martin von Bartensteins
2008. wa ich si da bis bi mir: Das monastische Gebetbuch als steter Begleiter. Eine Untersuchung des Sarner Cod. chart. 208 aus dem 15. Jahrhundert.
2008. Die Diener der Braut. Engel und Engelswelt im ‚Fliessenden Licht der Gottheit‘ der Mechthild von Magdeburg
2008. O Mensch fleuhe vor jhme vnd thue recht. Zur Warnabsicht des Faustbuches von 1587
2008. Diu wârheit sprichet ez selbe. Wahrheit und Metapher in den deutschen Predigten Meister Eckharts
2007. Der Zürcher Joseph. Edition mit einer Einleitung, sprachlichen Erläuterungen und einem ausführlichen Stellenkommentar.
2006. Den Hebammen und auch allen anderen frouwen. Fachsprache und Lesersoziologie in Jakob Rufs „Trostbüchle“
2005. Geffroy, der (un-)heimliche Protagonist der Melusine von Thüring von Ringoltingen
2005. Gang ûz, nesso! Zum performativen Potential althochdeutscher Zaubersprüche
2005. Das religiöse Selbstbild der Eidgenossenschaft in Jakob Rufs Spiel Wilhelm Tell
2005. daz ir alle zit etwaz habent in den munt der sele ze legen – Inhalt und Funktion der Briefe Heinrich Seuses im Kontext ihrer Entstehung
2004. Jakob Rufs Ein schön lustig Trostbüchle von den empfengknüssen und geburten der menschen / De conceptu et generatione hominis. Paratext-Funktionen in Rufs Fachprosatexten
2004. DER BLICK AUF DAS LEBEN – DER BLICK AUF DAS ICH. Eine Untersuchung der Autobiographie des Handwerkers Augustin Güntzer
2004. Die Repräsentation reformatorischer Ideale in Jakob Rufs Adam und Eva
2004. Auserwähltheit und Dekadenz der Eidgenossenschaft in Jakob Rufs Spiel Vom wol und ubelstannd eÿner loblichen eÿdgenossenschafft.
2003. Christian Gryphius und das Breslauer Theater
2003. Grobian – eine Stimme erhebt sich. Zur Genealogie und Stimme der Grobian-Figur in Kaspar Scheidts Grobianus / Von groben sitten / vnd unhöflichen geberden (1551)
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.