Konrad von Würzburg erzählt im Herzmaere von zwei Liebenden und ihren gebrochenen Herzen. Wir erzählten die Maere neu, zweisprachig und angereichert mit Liedern und Instrumental-Improvisationen. Die Produktion wurde auch in der Langen Nacht der Museen im Barocksaal der Stiftsbibliothek St.Gallen sowie in der Stiftung Sunnehus Wildhaus aufgeführt.
Konrad erzählt im Herzmaere die Geschichte eines Liebespaars bis zum Tod beider. Im Prolog gibt der Autor zu erkennen, dass er sich Gottfrieds von Strassburg exklusiver Liebeslehre im Tristan verpflichtet hat und ebenfalls von „wahrer Minne“ erzählen will.
„Meister Konrad“ verbrachte den letzten Teil seines Lebens in Basel, wo er am 31. August 1287 gestorben ist und sich sein Grab befindet.
Das Verzehren in seiner doppelten Semantik (essen, sich sehnen) spielt eine entscheidende Rolle für das dramatische Ende der Erzählung.
Im Begleitprogramm der Ausstellung zur Geschichte des Herzens im Museum Appenzell (2004)
Drehbuch / Rezitation: Hildegard Elisabeth Keller Komposition / Gesang: Barbara Camenzind Hackbrett: Markus Kluibenschädl
Porträt
Prof. Dr. Hildegard Keller ist Autorin, Übersetzerin, Regisseurin und Performerin. Germanistin und Hispanistin.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. EinverstandenDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.